Demokratie zwischen Krieg und Frieden
Sollten Ausdifferenzierung des Mediensystems und Professionalisierung des Journalismus uns diesem Ziel nicht erheblich näher gebracht haben?
WeiterlesenSollten Ausdifferenzierung des Mediensystems und Professionalisierung des Journalismus uns diesem Ziel nicht erheblich näher gebracht haben?
WeiterlesenDas Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen (LBV) kümmert sich auch um die Beihilfeanträge der Ruhestandsbeamt*innen.
WeiterlesenHandys im Klassenzimmer sind längst Standard. Debatte um ihre Nutzung klingt nicht ab. Generelles Handyverbot auf dem Schulgelände noch zeitgemäß?
WeiterlesenDie Schlaglichter 2015 zeigen: Social Media ist in Politik angekommen. Angela Merkel veröffentlicht Einblicke aus dem Kanzlerinnenalltag auf Instagram
WeiterlesenWie sieht Aktivismus im Internet aus? Wirkt politischer Protest im Netz? Von E-Petitionen über Facebook-Gruppen oder Tweets.
Weiterlesen
Politische Bildung heißt bei Campact „Lernen durch Handeln“. Bürger*innen werden politisch aktiv,beteiligen sich an Debatten und Protesten
WeiterlesenAltersgrenzenregelung für Übernahme ins Beamtenverhältnis auf Probe in NRW ist mit dem Grundgesetz unvereinbar. Beschluss des BVerfG von April 2015
WeiterlesenSchüler*innen in dualer Berufsausbildung können am Berufskolleg gleichzeitig den Ausbildungsabschluss und die Fachhochschulreife erwerben.
WeiterlesenFünf ergebnislosen Verhandlungsrunden zwischen Gewerkschaften und Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbände (VKA). Zwei Schlichter als Lösung
WeiterlesenAm Berufskolleg Vera Beckers wurde mit „Komm mit!“ deutlich, was individuelle Lernberatung leisten kann. Vorausgesetzt, die Ressourcen stimmen.
Weiterlesen